- aus- Betrag
- нареч.
юр. неуплаченная сумма
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Aus dem Handgelenk (heraus) — Aus dem Handgelenk [heraus]; etwas aus dem Handgelenk schütteln (oder: machen) Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass derjenige, der etwas beherrscht, es ohne sichtbaren Kraftaufwand, ohne große Anstrengung bewerkstelligt … Universal-Lexikon
Betrag — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Summe Bsp.: • Sie mussten eine große Summe zahlen. • Wir gaben eine Menge Geld (= einen großen Geldbetrag) aus … Deutsch Wörterbuch
Betrag — Summe; Absolutbetrag (fachsprachlich); Menge; Absolutwert; absoluter Betrag; absoluter Wert * * * Be|trag [bə tra:k], der; [e]s, Beträge [bə trɛ:gə]: eine bestimmte Summe (an Geld): ein Betrag von tausend Euro; einen großen Betrag ausgeben … Universal-Lexikon
Betrag (Vektor) — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… … Deutsch Wikipedia
Betrag eines Vektors — Ein Vektor (lat. vector „jemand, der trägt, zieht oder befördert“; zu lat. vehere = fahren) ist in der Mathematik ein Element eines Vektorraums. Das bedeutet unter anderem, dass sich beliebige zwei Vektoren durch Addition zu einem dritten Vektor… … Deutsch Wikipedia
Aus dem Geld — Eine Option bezeichnet in der Wirtschaft ein abgeleitetes Finanzgeschäft (so genanntes Derivat). Mit einer Option erhält man das Recht, ein Wertpapier oder ein anderes Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vorher vereinbarten Preis zu… … Deutsch Wikipedia
etwas aus dem Handgelenk schütteln \(oder: machen\) — Aus dem Handgelenk [heraus]; etwas aus dem Handgelenk schütteln (oder: machen) Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich darauf, dass derjenige, der etwas beherrscht, es ohne sichtbaren Kraftaufwand, ohne große Anstrengung bewerkstelligt … Universal-Lexikon
P-adischer Betrag — Für jede Primzahl p bilden die p adischen Zahlen einen Erweiterungskörper der rationalen Zahlen; sie wurden 1897 erstmals von Kurt Hensel beschrieben. Diese Körper werden benutzt, um Probleme in der Zahlentheorie zu lösen, oftmals unter… … Deutsch Wikipedia
Deportation und Flucht von Juden aus Fürth — Shoa Denkmal im Neuen Jüdischen Friedhof Fürth, es wurde 1947 im DP Lager Fürth Finkenschlag aufgestellt und 1949 transferiert … Deutsch Wikipedia
Absoluter Betrag — Verlauf der Absolutbetragsfunktion auf In der Mathematik ordnet die Betragsfunktion einer reellen oder komplexen Zahl ihren Abstand zur Null zu. Dieser sogenannte absolute Betrag, Absolutwert oder auch schlicht Betrag ist immer eine nichtnegative … Deutsch Wikipedia
6 aus 45 — Lotto oder Lotterie (italienisch lotto, französisch lot, „Anteil, Los, Schicksal“, auch „Glücksspiel, Losspiel“) ist ein Glücksspiel, bei dem der Spieler gegen einen finanziellen Einsatz auf das Ziehen vorher getippter Zahlen aus einer begrenzten … Deutsch Wikipedia